Shopify Rebranding: Wann es Zeit ist für ein Redesign, wie viel es kostet und welche Ergebnisse möglich sind

linkedin-1

Julia

Viele E-Commerce-Brands kommen irgendwann an denselben Punkt: Der Shopify-Shop ist aufgesetzt, aber das Wachstum stagniert.

Ads laufen, Produkte verkaufen sich, aber irgendwie bleibt das weitere Wachstum aus.

Und innerlich weiß man: Unser Shop passt nicht mehr zu unserer Marke.

Ein Shopify-Rebranding (oder Shopify-Redesign, Relaunch, Marken-Refresh – wie man es nennt, ist egal) ist kein Schönheitsprojekt.

Es ist eine strategische Wachstumsmaßnahme, mit der du deine Marke, deine User Experience und dein Umsatzpotenzial wieder in Einklang bringst.

In diesem Guide zeigen wir dir:

  • wann der richtige Zeitpunkt für ein Rebranding ist,
  • wie der Ablauf aussieht,
  • mit welchem Budget du rechnen solltest,
  • und welche Ergebnisse du realistisch erwarten kannst.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Shopify-Rebranding?

Die Realität aus unserer Erfahrung ist: Viele Marken warten zu lange, bis sie ihren Shop überarbeiten – oft, weil er „ja noch funktioniert“.

Doch funktional ist nicht gleich verkaufsstark.

Hier sind die typischen Anzeichen, dass dein Shop ein Rebranding oder Redesign braucht:

1. Das Wachstum stagniert

Ihr investiert mehr in Ads, Social Media oder Influencer-Marketing, aber der Umsatz bleibt auf dem gleichen Niveau.

Eure Marketingkampagnen performen auf Instagram und TikTok, aber im Shop konvertiert der Traffic nicht mehr so wie früher.

Das ist ein klares Zeichen, dass Design, Marke und User Experience nicht mehr zusammenpassen.

2. Der Shop spiegelt die Marke nicht mehr wider

Vielleicht hat sich dein Unternehmen weiterentwickelt – neue Produkte, neue Zielgruppe, höheres Preissegment – aber der Shop sieht noch aus wie am Anfang.

Das führt zu einem Vertrauensbruch: Kunden spüren, dass der Look nicht zu eurer Markenqualität passt.

3. Die Konkurrenz wirkt moderner

Wenn andere Marken in deiner Nische professioneller, klarer oder „teurer“ wirken, verlierst du nicht wegen des Produkts, sondern wegen der Wahrnehmung.

Ein Rebranding sorgt dafür, dass du auf Markenniveau sichtbar bleibst.

4. Die Conversion Rate sinkt langsam

Nicht dramatisch, aber spürbar.

Der Traffic ist da, die Ads laufen, aber weniger Käufe kommen rein. ROAS sinkt und die Ads werden langsam immer teurer.

Oft liegt das nicht an der Kampagne, sondern daran, dass der Shop UX-mäßig, emotional und optisch nicht mehr überzeugt.

Case Study: Strategische Optimierung des Shopify Stores von Cucina Cipoletti

Wie läuft ein Shopify-Rebranding ab?

Ein professionelles Rebranding ist mehr als nur ein neues Design.

Es verbindet Markenstrategie, User Experience, visuelle Identität und Conversion Psychologie.

So läuft der Prozess bei unseren Rebranding-Projekten ab:

1. Analyse & Strategie

Wir starten mit einem Audit: Was funktioniert, was nicht?

Wir prüfen Daten, Conversion-Flows, Markenpositionierung und User-Verhalten.

Ziel ist, zu verstehen, wo Wachstum blockiert wird. Ist es das (Brand) Design, die Struktur (z.b. Navigation) oder die Kommunikation?

2. Brand & UX-Konzept

Danach entwickeln wir das neue Fundament:

  • Visuelle Stilrichtung
  • UX-Flow
  • Informationsstruktur
  • Tonalität & Markenbotschaft.

Das fertig Konzept verbindet Designästhetik und Verkaufspsychologie, damit der neue Shop nicht nur schön, sondern vor allem effektiv ist.

3. Design & Umsetzung

Jetzt wird es konkret: Wireframes, Shop-Layouts, Produktseiten, Navigation, Mobile Experience.

Alles wird so entwickelt, dass es konsistent mit eurer Markenwelt (Social Media, Packaging, Ads) wirkt.

4. Launch & Optimierung

Nachdem das Rebranding umgesetzt ist, folgt die Feinarbeit: technische Checks, Conversion-Feinschliff, Tracking, Performance-Analyse.

Das Ergebnis ist ein reibungsloser Relaunch, ohne Umsatzeinbruch.

Wie viel Budget sollte man für ein Shopify-Rebranding einplanen?

Ein professionelles Shopify-Rebranding ist eine strategische Investition, keine kleine Design-Überarbeitung.

Der Aufwand hängt stark davon ab, wie tief die Markenstrategie, wie umfangreich das Sortiment und wie komplex die technische Umsetzung ist.

Zur Orientierung:

  • Für gewachsene Marken, die ihr bestehendes Fundament neu aufstellen möchten, beginnt ein Rebranding typischerweise im fünfstelligen Bereich.
  • Je nach Anforderungen – etwa Custom UX-Design, Mehrsprachigkeit oder zusätzliche Landing Pages – kann das Budget entsprechend steigen.
  • Entscheidend ist weniger der Preis, sondern der Wert, den du langfristig daraus ziehst: Ein Shop, der Vertrauen aufbaut, Conversion stärkt und mehrere Jahre tragfähig bleibt.

💬 Tipp: Plane bei der Budgetierung immer Raum für ergänzende Maßnahmen wie neue Fotos, Conversion Testing oder neuen Content ein.

Wie lange dauert ein Shopify-Rebranding?

Viele Agenturen planen für ein vollständiges Shopify-Rebranding vier bis sechs Monate oder länger ein.

Das liegt oft daran, dass Prozesse nicht klar definiert sind oder Entscheidungen zwischen Design, Entwicklung und Marke zu viel Zeit kosten.

Wir arbeiten anders.

Mit unserem Shopify Rebranding Paket haben wir einen klaren, bewährten Prozess entwickelt, der es uns ermöglicht, komplette Marken- und Shop-Rebrands in nur 6–10 Wochen umzusetzen – inklusive Strategie, Design, UX und technischer Umsetzung.

Natürlich hängt die genaue Dauer von der Komplexität und Größe des Projekts ab.

Aber unser Ziel ist immer dasselbe:

Dein Shopify-Shop wird innerhalb weniger Wochen so neu aufgestellt, dass er wieder auf Wachstumskurs ist.

Welche Ergebnisse kannst du von einem Shopify-Rebranding erwarten?

Auch wenn jedes Projekt anders ist, gibt es wiederkehrende Resultate, die wir in unseren Projekten immer wieder sehen:

Höhere Conversion Rate (möglich sind Steigerungen um bis zu 60%)

Besserer ROAS, weil Ads auf eine stimmige Brand treffen

Mehr Wiederkäufe durch konsistentes Markenerlebnis

Stärkere Markenwahrnehmung, besonders bei neuen Kunden

Höheres Preisvertrauen, weil die Marke „Premium“ wirkt

Fazit: Ein Shopify-Rebranding ist kein „Nice-to-have“

Wenn dein Shop technisch funktioniert, aber dein Wachstum stagniert, dann liegt das Problem oft nicht im Marketing – sondern am Markenerlebnis und der Customer Journey innerhalb des Shops.

Ein Rebranding ist keine kosmetische Maßnahme, sondern die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Markenstärke.

Oder anders gesagt:

Dein Shop hat dich bis hierher gebracht. Aber er bringt dich nicht weiter, wenn er nicht mitwächst.

Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung bei deinem Shop?

Wir sind für dich da! Egal, ob du einen neuen Shop starten möchtest oder deinen bestehenden optimieren willst. Schau dir an, welche Websites wir in letzter Zeit gebaut haben, und erfahre, wie wir deinen Shop erfolgreich machen können.

Mehr lesen?